
Urlaub in Deutschland
Das Schwedenfest erinnert an die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zu Schweden. Das Fest bietet Gästen und Einwohnern Wismars ein erlebnisreiches Wochenende. Neben dem Unterhaltungsprogramm auf dem Marktplatz finden zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. Die Veranstaltungsorte erstrecken sich vom Zentrum der Altstadt bis zum Alten Hafen. Auf dem Marktplatz ist während des Schwedenfestes ein historisches Heerlager eingerichtet mit Vorführungen und Exerzierübungen des Wismarer Schützenvereins Hanse e.V. 1990 sowie von schwedischen militärhistorischen Vereinen und Verbänden. Am Alten Hafen gibt es ein buntes Jahrmarktstreiben mit zahlreichen Fahrbetrieben und Unterhaltungsangeboten.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
2. Tag: Wismarer Schwedenfest
Freuen Sie sich auf das alljährliche Wismarer Schwedenfest! Noch viel erinnert an die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zu Schweden. Wie einst stehen heute wieder die „Schwedenköpfe" an der Hafeneinfahrt. Die UNESCO Welterbe- und Hansestadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: unter anderem das schwedische Kommandantenhaus, das Zeughaus, das barocke Provianthaus und den Schweden-Stein von 1903 - ein 400 Zentner schwerer Felsbrocken mit den Wappen Wismars, Mecklenburgs und Schwedens. Auch das Wendische Viertel mit seinen Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai lädt zum Verweilen ein. Apropos Schweden: Ganz wie die alten Seefahrer stechen auch Sie in See: Erleben Sie das bunte Treiben vom Wasser aus...
3. Tag: Schienenkreuzfahrt durchs Molliland
Rostock. Seit knapp 800 Jahren wird hier Stadtgeschichte geschrieben und noch immer versprüht das einstige Mitglied der Hanse viel von seinem Charme. Die typischen Backstein-Fassaden und Giebelhäuser unterschiedlicher Epochen künden ebenso wie die machtvollen Kirchen vom Reichtum der Kaufleute im Mittelalter. Wie wäre es mit einer Schifffahrt vom Rostocker Hafen nach Warnemünde? Der Alte Strom in Warnemünde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wer Warnemünde besucht hat, muss auf der Westmole gewesen sein, denn hier sind alle Stimmungen des Meeres erlebbar. In Bad Doberan, einst Sommer-Residenz der mecklenburgischen Herzöge, gibt es das gotische Münster des ehemaligen Zisterzienserklosters zu entdecken. Auf der Fahrt zum Ortsteil Heiligendamm, dem ältesten deutschen Seebad, kann man die längste Lindenallee Europas bewundern. Sie können eine kurzweilige Bahnfahrt mit der Molli-Schmalspurbahn nach Kühlungsborn unternehmen (MP) . Hier ist eine Fülle historischer Gebäude im Stil der Bäderarchitektur zu finden. Sie lassen das vergangene Jahrhundert vor Ihren Augen wieder lebendig werden.
4. Tag: Rückreise
Unterkunft / Hotel
WYNDHAM GARDEN
Das 4-Sterne-Wyndham Garden Hotel Wismar liegt in Gägelow, nahe der historischen Hansestadt Wismar und der Ostsee. Es bietet 177 moderne, klimatisierte Zimmer mit maritimer Einrichtung, ausgestattet mit Bad, Telefon, TV, Radio, Schreibtisch und WLAN. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit Gartenterrasse, eine gemütliche Bar und einen Wellnessbereich mit Indoorpool, Saunen, Whirlpools und Dampfbad.
Katalogseiten als PDF
Leistungen
- Haustürservice (innerhalb von 50km zu unseren Hauptzustiegen)
- Fahrt im modernen Reisebus
- 3x Übernachtung im 4-Sterne-Wyndham Garden Hotel Wismar in Wismar-Gägelow
- 3x Frühstücksbuffet
- 3x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
- ca. 2-stündige Stadtführung Wismar
- Besuch Wismarer Schwedenfest
- 1-stündige Hafen- und Seerundfahrt Wismar
- Ausflug mit Reiseleitung durchs Molliland
Termine & Preise
4 Tage | |
---|---|
Doppelzimmer Bad oder DU/WC | ab
679,– EUR
![]() |
Einzelzimmer Bad o.DU/WC | ab
779,– EUR
![]() |
Einzelzimmer mit Zuschlag | ab
819,– EUR
![]() |
Rückreise am 17.08.2025
4 Tage ab 679,– EUR |
Hinweise
· Einzelzimmerzuschlag: 100€
· Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
· Es gilt Stornostaffel A
· Übernachtungssteuer in Höhe von 2,50€ p. P./Nacht wird bar vor Ort bezahlt